Wilhelm-Busch-Str. 8 76437 Rastatt info@freunde-pgh-rastatt.de

Lernmaterialien für eine nachhaltige frühkindliche Bildung

1. Projektidee und Zielsetzung
Das Projekt gehört zum Gesamt Projekt Wunschliste 2025 und hat das Ziel, die frühkindliche Bildung in unserer Kita Paul Gerhardt Haus durch die Anschaffung hochwertiger Lernmaterialien zu verbessern. Unsere Vision ist es, allen Kindern, unabhängig von ihrem sozialen oder kulturellen Hintergrund, die besten Voraussetzungen für ihre persönliche und kognitive Entwicklung zu bieten.

2. Warum das Projekt wichtig ist
Kinder lernen spielerisch und durch Entdecken – insbesondere in den ersten Lebensjahren. Vielfältige und anregende Lernmaterialien sind essenziell, um kreative, motorische und kognitive Fähigkeiten zu fördern. Leider reichen die aktuellen Ressourcen unserer Kita nicht aus, um den Kindern ein breites Spektrum moderner und inklusiver Materialien zur Verfügung zu stellen.

3. Geplante Maßnahmen
Im Rahmen des Projekts möchten wir folgende Materialien anschaffen:

  • Inklusives Spielmaterial: Materialien, die verschiedene Sinne ansprechen und auch Kindern mit besonderen Bedürfnissen gerecht werden (z. B. taktile Bauklötze, Farbscheiben oder große Legematten).
  • Naturwissenschaftliche Lernstationen: Experimentierboxen und Werkzeuge, um Naturphänomene wie Licht, Wasser und Magnetismus spielerisch zu erforschen.
  • Kreative Materialien: Werkzeuge wie Maltafeln, Bastelmaterial und Musikinstrumente zur Förderung kreativer Ausdrucksmöglichkeiten.
  • Sprachförderung: Bücher und Spiele, die Mehrsprachigkeit unterstützen, sowie Materialien zur Erweiterung des Wortschatzes.
  • Nachhaltige Materialien: Holz- und Naturspielzeuge, die umweltfreundlich und langlebig sind.

4. Zielgruppe
Von dem Projekt profitieren alle Kinder, die unsere Kita besuchen. Durch die neuen Materialien welcher jeder Gruppe zur Verfügung gestellt werden nicht nur Bildungsinhalte vermittelt, sondern auch soziale Kompetenzen und kreative Fähigkeiten gestärkt.

5. Finanzierungsbedarf
Der Gesamtbedarf für die Anschaffung der Lernmaterialien beläuft sich auf ca. 550 Euro. Mit Ihrer großzügigen Unterstützung möchten wir die Umsetzung dieses Projekts realisieren und den Kindern die bestmögliche frühkindliche Förderung bieten.

6. Zeitplan

  • Planung: Januar – April 2025
  • Anschaffung und Einrichtung: April – Mai 2025
  • Nutzung der neuen Materialien: Ab Mai 2025

7. Wirkung und Nachhaltigkeit
Die neuen Lernmaterialien werden die Bildungsarbeit in unserer Kita nachhaltig verbessern. Sie schaffen eine anregende Lernumgebung, die die Kinder zu Entdeckungen und zum kreativen Spiel motiviert. Damit leisten wir einen Beitrag zur Chancengleichheit und zur Förderung aller Kinder.