Die traditionelle St. Martinsfeier des Fördervereins „Freunde und Förderer des Paul-Gerhardt-Hauses Rastatt e.V.“ war auch in diesem Jahr 2024 ein voller Erfolg. Die Veranstaltung lockte zahlreiche Besucher ins Gemeindehaus und verband Tradition, Gemeinschaft und die gelebten Werte des Teilens. Dabei stand nicht nur die Legende des Heiligen Martin, sondern auch der Zweck des Fördervereins, die Unterstützung des Paul-Gerhardt-Kindergartens in Rastatt, im Mittelpunkt.
Die Botschaft von St. Martin und die Arbeit des Fördervereins
St. Martin symbolisiert mit seiner berühmten Mantelteilung Nächstenliebe, Solidarität und den Wert des Gebens. Diese Ideale prägen auch die Arbeit des Fördervereins, der den Paul-Gerhardt-Kindergarten Rastatt bei wichtigen Projekten unterstützt. Dazu gehören die Finanzierung neuer Spiel- und Lernmaterialien, besondere Bildungsangebote und die Förderung pädagogischer Maßnahmen, die den Kindern eine optimale Entwicklung ermöglichen.
Ein gelungener Abend voller Geselligkeit
Bei der St. Martinsfeier kamen Jung und Alt zusammen, um in gemütlicher Atmosphäre Gemeinschaft zu erleben. Der Duft von Glühwein, Kinderpunsch und Würstchen erfüllte das Gemeindehaus und trug zur stimmungsvollen Atmosphäre bei. Während die Erwachsenen bei einem heißen Getränk miteinander ins Gespräch kamen, präsentierten die Kinder stolz ihre selbst gebastelten Laternen und genossen das gesellige Beisammensein.
Erlöse für den Paul-Gerhardt-Kindergarten
Besonders erfreulich ist, dass die Einnahmen aus dem Verkauf von Speisen und Getränken direkt in die Arbeit des Fördervereins fließen. Sie kommen dem Paul-Gerhardt-Kindergarten in Rastatt zugute und unterstützen so wichtige Anschaffungen und Projekte, die die pädagogische Arbeit der Einrichtung bereichern. Auf diese Weise wird der Geist von St. Martin nicht nur gefeiert, sondern auch konkret gelebt – durch das Teilen und Geben zum Wohl der Gemeinschaft.
Dank an Helfer und Unterstützer
Ein großer Dank gilt den engagierten Helferinnen und Helfern, die diese Veranstaltung mit ihrem Einsatz möglich gemacht haben. Ihr Engagement zeigt, wie wichtig Zusammenhalt und Ehrenamt für das Gemeindeleben sind.
Fazit: Tradition und Engagement im Einklang
Die St. Martinsfeier des Fördervereins war nicht nur ein Abend voller Geselligkeit und Genuss, sondern auch eine gelungene Verbindung von Tradition und gelebter Solidarität. Mit der Unterstützung des Paul-Gerhardt-Kindergartens trägt die Veranstaltung dazu bei, dass die Werte von St. Martin auch heute lebendig bleiben.
Wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt: Gemeinsam feiern, genießen und Gutes tun – für die Kinder des des Paul-Gerhardt-Hauses in Rastatt!
Erstellt am März 20, 2024 von Foerder_Admin
Unsere Projekte
Hallo Liebe Eltern und Erzieher, Freunde und Förderer des Paul-Gerhardt-Hauses,
wir vom Förderverein haben es uns zur Aufgabe gemacht den Kindergarten des Paul-Gerhardt-Hauses zu unterstützen. Ob es um Förderung und Unterstützung bei einzelnen Projekten oder um Individualunterstützung handelt. Wir wollen einspringen, wo die Mittel fehlen und Möglichkeiten Schaffen Ideen zum wohler der Kinder unkompliziert umzusetzen dies tun wir gemeinsam mit dem Träger der Evangelischen Landeskirche Baden-Württemberg und der Stadt Rastatt.
Bei jedem Schritt haben wir das Ziel vor Augen, eine inspirierende und bereichernde Umgebung für unsere Kleinen zu schaffen, in der sie nicht nur lernen, sondern auch Freude und Neugierde am Entdecken der Welt um sie herum entwickeln können.
Aktuell bereiten wir ein spannendes „Digitalisierungsprojekt“ vor, bei dem die Eltern und der Kindergarten digital werden. Durch Einsatz von modernen Tablets soll ermöglicht werden die in Beauftragung stehende Kita-App im Kindergarten zu nutzen und das Gruppenindividuell. Wir freuen uns schon darauf, auch in den Kindergartenalltag die Digitalisierung voran zu treiben.
Diese Projekte sind nur ein Teil unseres Engagements für die ganzheitliche Entwicklung unserer Kinder. Wir sind dankbar für die Möglichkeit, mit ihnen zu wachsen, zu lernen und die Welt gemeinsam zu erkunden.
Zuletzt aktualisiert: September 29, 2025 von Foerder_Admin
Ein Traum wird wahr: Neuer Ruhe- und Lesebereich im Kindergarten Rastatt
Von der Idee zur Umsetzung
Manchmal beginnen große Dinge mit einer kleinen Idee. So war es auch bei unserem neuen Ruhe- und Lesebereich im Paul-Gerhardt-Haus Rastatt. Schon lange hatten sich Team und Eltern einen gemütlichen Platz gewünscht, an dem Kinder in Ruhe Bücher anschauen, Geschichten lauschen oder einfach kurz innehalten können.
Mit dem Projekt „Ruhe- und Lesebereich im Kindergarten“ wurde dieser Wunsch nun Realität. Gemeinsam mit dem Kita-Team, dem Träger, engagierten Eltern und dem Förderverein Freunde des Paul-Gerhardt-Hauses e.V. wurde Schritt für Schritt alles vorbereitet: Pläne abgestimmt, Angebote eingeholt, Finanzierung organisiert – ein echtes Gemeinschaftsprojekt.
Gemeinschaftsprojekt mit Herz
Die Umsetzung war echte Teamarbeit:
So entstand Schritt für Schritt ein Ort, an dem die Kinder Kraft tanken, zur Ruhe kommen und ihre Freude am Lesen entdecken können.
Herausforderungen meistern
Ganz ohne Hindernisse verlief der Weg nicht. Die Lieferung des Lesehauses verzögerte sich, wodurch Geduld und Flexibilität gefragt waren. Doch dank enger Zusammenarbeit und dem Engagement aller Beteiligten konnte auch diese Herausforderung gemeistert werden.
Endlich geschafft – Ein Ort zum Wohlfühlen
Im Sommer 2025 war es soweit: Das Lesehaus wurde aufgebaut, liebevoll dekoriert und mit Kissen sowie stimmungsvoller Beleuchtung ausgestattet.
Seitdem leuchten die Kinderaugen:
Ein spürbarer Gewinn für den Kindergartenalltag im Paul-Gerhardt-Haus Rastatt!
Danke an alle Untersützer
Dieses Projekt zeigt, wie viel möglich ist, wenn viele zusammenwirken:
„Es sind die kleinen Dinge, die einen großen Unterschied machen“, betont der Förderverein. „Dass wir das gemeinsam erreicht haben, macht uns unglaublich stolz.“
Fazit: Kleine Schritte, große Wirkung
Der neue Ruhe- und Lesebereich ist ein leuchtendes Beispiel für gelebte Gemeinschaft. Er fördert die Lesefreude, unterstützt die Kinder in ihrer Entwicklung und bereichert den Alltag langfristig.
Dank an alle Beteiligten
➡️ Ein Ort, an dem Geschichten lebendig werden und Kinder Geborgenheit finden.
Zuletzt aktualisiert: September 18, 2025 von Foerder_Admin
Leuchtetische – Kreativität und Wahrnehmung neu erleben
1. Projektidee und Zielsetzung
Das Projekt „Leuchtetische – Kreativität und Wahrnehmung neu erleben“ hat das Ziel, die pädagogische Arbeit in unserer Kita Paul Gerhardt Haus durch die Anschaffung von zwei Leuchttischen zu bereichern. Diese innovativen Lernwerkzeuge fördern die visuelle Wahrnehmung, die Kreativität und die Feinmotorik der Kinder und bieten ihnen gleichzeitig faszinierende Möglichkeiten, Licht, Farben und Formen zu entdecken.
2. Warum Leuchttische für die Entwicklung der Kinder wichtig sind
Leuchttische sind ein ideales Instrument, um Kinder in ihrer natürlichen Neugier zu fördern. Sie schaffen eine multisensorische Lernumgebung, in der Kinder spielerisch und eigenständig experimentieren können.
Die Vorteile eines Leuchttisches für die kindliche Entwicklung:
3. Geplante Maßnahmen
Im Rahmen des Projekts möchten wir zwei Leuchttische anschaffen, die in verschiedenen Bildungsbereichen unserer Kita eingesetzt werden können:
Zusätzlich möchten wir passende Materialien wie transparente Bausteine, farbige Folien und Naturmaterialien bereitstellen, um die Nutzungsmöglichkeiten der Leuchttische zu erweitern.
4. Zielgruppe
Von diesem Projekt profitieren alle Kinder in unserer Kita – von den Kleinsten in der Krippe bis hin zu den älteren Vorschulkindern. Insbesondere Kinder mit Förderbedarf im Bereich der Sinneswahrnehmung oder der Feinmotorik werden von den vielseitigen Einsatzmöglichkeiten der Leuchttische profitieren.
5. Finanzierungsbedarf
Der Gesamtbedarf für die Anschaffung von zwei Leuchttischen und ergänzenden Materialien beläuft sich auf ca.3.500 Euro. Mit Ihrer großzügigen Unterstützung möchten wir dieses Projekt umsetzen und den Kindern neue Lernerfahrungen ermöglichen.
6. Zeitplan
7. Wirkung und Nachhaltigkeit
Die Leuchttische werden langfristig in verschiedenen Bereichen unserer Kita eingesetzt und bieten Kindern eine nachhaltige Möglichkeit, ihre Fähigkeiten spielerisch zu entwickeln. Sie fördern kreatives Denken, Naturwissenschaften und die Feinmotorik und schaffen eine inspirierende Lernumgebung.
8. Unterstützung durch Förderer
Wir bitten um Unterstützung, um die Anschaffung der Leuchttische und Materialien zu finanzieren. Ihre Hilfe würde es uns ermöglichen, den Bildungs- und Erlebnisraum unserer Kinder zu erweitern und ihnen wertvolle Erfahrungen für ihre persönliche Entwicklung zu bieten.
Zuletzt aktualisiert: September 18, 2025 von Foerder_Admin
Lernmaterialien für eine nachhaltige frühkindliche Bildung
1. Projektidee und Zielsetzung
Das Projekt gehört zum Gesamt Projekt Wunschliste 2025 und hat das Ziel, die frühkindliche Bildung in unserer Kita Paul Gerhardt Haus durch die Anschaffung hochwertiger Lernmaterialien zu verbessern. Unsere Vision ist es, allen Kindern, unabhängig von ihrem sozialen oder kulturellen Hintergrund, die besten Voraussetzungen für ihre persönliche und kognitive Entwicklung zu bieten.
2. Warum das Projekt wichtig ist
Kinder lernen spielerisch und durch Entdecken – insbesondere in den ersten Lebensjahren. Vielfältige und anregende Lernmaterialien sind essenziell, um kreative, motorische und kognitive Fähigkeiten zu fördern. Leider reichen die aktuellen Ressourcen unserer Kita nicht aus, um den Kindern ein breites Spektrum moderner und inklusiver Materialien zur Verfügung zu stellen.
3. Geplante Maßnahmen
Im Rahmen des Projekts möchten wir folgende Materialien anschaffen:
4. Zielgruppe
Von dem Projekt profitieren alle Kinder, die unsere Kita besuchen. Durch die neuen Materialien welcher jeder Gruppe zur Verfügung gestellt werden nicht nur Bildungsinhalte vermittelt, sondern auch soziale Kompetenzen und kreative Fähigkeiten gestärkt.
5. Finanzierungsbedarf
Der Gesamtbedarf für die Anschaffung der Lernmaterialien beläuft sich auf ca. 550 Euro. Mit Ihrer großzügigen Unterstützung möchten wir die Umsetzung dieses Projekts realisieren und den Kindern die bestmögliche frühkindliche Förderung bieten.
6. Zeitplan
7. Wirkung und Nachhaltigkeit
Die neuen Lernmaterialien werden die Bildungsarbeit in unserer Kita nachhaltig verbessern. Sie schaffen eine anregende Lernumgebung, die die Kinder zu Entdeckungen und zum kreativen Spiel motiviert. Damit leisten wir einen Beitrag zur Chancengleichheit und zur Förderung aller Kinder.
Zuletzt aktualisiert: September 18, 2025 von Foerder_Admin
Neugestaltung des Kindergartenflures mit Ruhebereich – Ein Projekt des Fördervereins „Freunde und Förderer des Paul-Gerhardt-Hauses Rastatt e.V.“
Der Förderverein „Freunde und Förderer des Paul-Gerhardt-Hauses Rastatt e.V.“ plant die Neugestaltung des Flures im Paul-Gerhardt-Kindergarten. Ziel ist es, den Eingangsbereich in einen einladenden Raum zu verwandeln, der als Begegnungsort, Ruhezone und Willkommensbereich dient. Dieses Projekt setzt auf eine kindgerechte Gestaltung, um die sozialen und kulturellen Aspekte des gemeinsamen Miteinanders aktiv zu fördern.
Ziele des Projekts „Neugestaltung des Kindergartenflures“
Projektumsetzung
Für die Neugestaltung des Flures plant der Förderverein:
Um das Projekt erfolgreich umzusetzen, ist der Förderverein auf Spenden und Unterstützung von Förderern angewiesen. Jeder Beitrag – finanziell oder durch Sachspenden – hilft, den Flur in einen lebendigen, kindgerechten Raum zu verwandeln.
Warum das Projekt unterstützen?
Unterstützen Sie das Projekt „Neugestaltung des Kindergartenflures mit Ruhebereich“
Der Förderverein sucht noch Unterstützer und Spender, die dieses wichtige Projekt voranbringen. Mit Ihrer Hilfe wird der Flur des Paul-Gerhardt-Kindergartens zu einem Ort des Willkommens, der Begegnung und der Erholung.
Kontakt für Unterstützer
Wenn Sie das Projekt „Neugestaltung des Kindergartenflures mit Ruhebereich“ unterstützen möchten, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme:
Förderverein „Freunde und Förderer des Paul-Gerhardt-Hauses Rastatt e.V.“
E-Mail: info@freunde-pgh-rastatt.de
Gemeinsam schaffen wir einen Raum, der mehr ist als ein Flur – ein Ort des Willkommens und der Begegnung!
Zuletzt aktualisiert: September 18, 2025 von Foerder_Admin
Spendenherzen – Süße Geste für Gemeinschaft und Unterstützung
Der Förderverein „Freunde und Förderer des Paul-Gerhardt-Hauses Rastatt e.V.“ präsentiert mit dem Projekt „Spendenherzen“ eine liebevolle Aktion, die Gemeinschaft, Solidarität und Unterstützung auf genussvolle Weise vereint. Die Spendenherzen, liebevoll gebackene süße Leckereien, können gegen eine Spende von 1 Euro pro Herz erworben werden. Der Erlös fließt direkt in die Unterstützung des Paul-Gerhardt-Kindergartens Rastatt.
Was sind Spendenherzen?
Die „Spendenherzen“ sind liebevoll selbst gebackene Süßigkeiten in Herzform, die vom Förderverein „Freunde und Förderer des Paul-Gerhardt-Hauses Rastatt e.V.“ angeboten werden. Jedes Spendenherz steht symbolisch für die Werte des Teilens und der Unterstützung der Kinder in unserer Gemeinde. Diese leckeren Herz-Süßigkeiten bieten nicht nur einen genussvollen Snack, sondern auch die Gelegenheit, mit einem kleinen Beitrag etwas Großes zu bewirken. Der Erlös aus dem Verkauf der Spendenherzen fließt direkt in die Förderung des Paul-Gerhardt-Kindergartens Rastatt und unterstützt verschiedene Projekte, die den Kindern zugutekommen. Machen Sie mit und genießen Sie diese süße Geste des Gebens!
So helfen die Spendenherzen
Der Erlös von 1 Euro pro Spendenherz wird vollständig für die Förderung des Paul-Gerhardt-Kindergartens verwendet. Damit können:
Warum Spendenherzen kaufen?
Unterstützen Sie das Projekt
Die „Spendenherzen“ sind mehr als nur eine Süßigkeit – sie sind ein Zeichen für gelebte Nächstenliebe und gemeinschaftliches Engagement. Jede Spende hilft, den Alltag der Kinder im Paul-Gerhardt-Kindergarten Rastatt noch bunter und schöner zu gestalten.
Sie haben Interesse an Spendenherzen
dann melden Sie sich bei uns und tun mit jedem Bissen Gutes!
Zuletzt aktualisiert: September 18, 2025 von Foerder_Admin
St. Martinsfeier des Fördervereins 2024 „Freunde und Förderer des Paul-Gerhardt-Hauses Rastatt e.V.“ – Gemeinschaft, Tradition und gelebtes Teilen
Die traditionelle St. Martinsfeier des Fördervereins „Freunde und Förderer des Paul-Gerhardt-Hauses Rastatt e.V.“ war auch in diesem Jahr 2024 ein voller Erfolg. Die Veranstaltung lockte zahlreiche Besucher ins Gemeindehaus und verband Tradition, Gemeinschaft und die gelebten Werte des Teilens. Dabei stand nicht nur die Legende des Heiligen Martin, sondern auch der Zweck des Fördervereins, die Unterstützung des Paul-Gerhardt-Kindergartens in Rastatt, im Mittelpunkt.
Die Botschaft von St. Martin und die Arbeit des Fördervereins
St. Martin symbolisiert mit seiner berühmten Mantelteilung Nächstenliebe, Solidarität und den Wert des Gebens. Diese Ideale prägen auch die Arbeit des Fördervereins, der den Paul-Gerhardt-Kindergarten Rastatt bei wichtigen Projekten unterstützt. Dazu gehören die Finanzierung neuer Spiel- und Lernmaterialien, besondere Bildungsangebote und die Förderung pädagogischer Maßnahmen, die den Kindern eine optimale Entwicklung ermöglichen.
Ein gelungener Abend voller Geselligkeit
Bei der St. Martinsfeier kamen Jung und Alt zusammen, um in gemütlicher Atmosphäre Gemeinschaft zu erleben. Der Duft von Glühwein, Kinderpunsch und Würstchen erfüllte das Gemeindehaus und trug zur stimmungsvollen Atmosphäre bei. Während die Erwachsenen bei einem heißen Getränk miteinander ins Gespräch kamen, präsentierten die Kinder stolz ihre selbst gebastelten Laternen und genossen das gesellige Beisammensein.
Erlöse für den Paul-Gerhardt-Kindergarten
Besonders erfreulich ist, dass die Einnahmen aus dem Verkauf von Speisen und Getränken direkt in die Arbeit des Fördervereins fließen. Sie kommen dem Paul-Gerhardt-Kindergarten in Rastatt zugute und unterstützen so wichtige Anschaffungen und Projekte, die die pädagogische Arbeit der Einrichtung bereichern. Auf diese Weise wird der Geist von St. Martin nicht nur gefeiert, sondern auch konkret gelebt – durch das Teilen und Geben zum Wohl der Gemeinschaft.
Dank an Helfer und Unterstützer
Ein großer Dank gilt den engagierten Helferinnen und Helfern, die diese Veranstaltung mit ihrem Einsatz möglich gemacht haben. Ihr Engagement zeigt, wie wichtig Zusammenhalt und Ehrenamt für das Gemeindeleben sind.
Fazit: Tradition und Engagement im Einklang
Die St. Martinsfeier des Fördervereins war nicht nur ein Abend voller Geselligkeit und Genuss, sondern auch eine gelungene Verbindung von Tradition und gelebter Solidarität. Mit der Unterstützung des Paul-Gerhardt-Kindergartens trägt die Veranstaltung dazu bei, dass die Werte von St. Martin auch heute lebendig bleiben.
Wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt: Gemeinsam feiern, genießen und Gutes tun – für die Kinder des des Paul-Gerhardt-Hauses in Rastatt!
Zuletzt aktualisiert: April 22, 2024 von Foerder_Admin
Kinder Flohmarkt im Paul-Gerhardt-Haus in Rastatt
wir freuen uns, euch zu einem ganz besonderen Ereignis einzuladen – unserem Kinder Flohmarkt am 25.05.2024 im idyllischen Garten des Paul-Gerhardt-Hauses in Rastatt. Dieses fröhliche Treiben findet nur bei strahlendem Sonnenschein statt. Der Kinder Flohmarkt lädt ein nach Schnäppchen und Angeboten für Ihre Kinder in Rastatt zu suchen.
Stöbern Sie durch die vielen kleinen und großen Schätze, die unsere kleinen und großen Verkäuferinnen und Verkäufer mit liebevoller Sorgfalt ausgewählt haben. Von schönen Kleidungsstücken bis hin zu gut erhaltenen Spielzeugen gibt es für jeden Geschmack etwas zu entdecken. Während ihr nach tollen Schnäppchen sucht und vielleicht das eine oder andere Lieblingsstück findet, könnt ihr euch bei duftendem Kaffee und köstlichem Kuchen vom Förderverein stärken und in geselliger Runde plaudern. Taucht ein in die fröhliche Atmosphäre und genießt gemeinsam mit uns einen unvergesslichen Tag voller Entdeckungen.
Wir freuen uns schon sehr darauf, diesen Tag mit euch zu verbringen, gemeinsam zu lachen und zu staunen. Lasst uns gemeinsam Erinnerungen schaffen und einen unvergesslichen Kinderflohmarkt im Paul-Gerhardt-Haus in der Wilhelm-Busch-Str. 8 · 76437 Rastatt erleben!
Wir vom Förderverein freuen uns auf euch. Ihr wollt mehr über uns wissen wer wir sind und was wir machen dann schaut euch weiter auf unsere Webseite um.
Verkaufsanmeldung und Konditionen
Ein Verkaufsstand kann bis zum 10.05.2024 bei Marina_heck@web.de angemeldet werden. Die Anmeldung gilt jedoch erst sobald eine Bestätigungsemail zurück gesendet wurde. Die Teilnahmegebühr für einen Verkaufstisch beträgt 8 Euro, falls kein Kuchen mitgebracht wird, und 5 Euro, wenn ihr einen köstlichen Kuchen beisteuert. Für zusätzliche Biertische stellen wir euch gerne für nur 1 Euro zur Verfügung. Ob ihr einen benötigt müsst ihr zwingend bei Anmeldung eures Verkaufstandes angeben.
Zuletzt aktualisiert: März 20, 2024 von Foerder_Admin
St. Martin mit Pferd, Punsch und Essen
Auch dieses Jahr haben wir gemeinsam das Fest des heiligen St. Martin gefeiert, eine Tradition, die im Kindergarten von großer Bedeutung ist. Unter der Organisation und Betreuung unseres engagierten Fördervereins haben wir uns versammelt, um diese festliche Zeit zu genießen. Der Duft von heißen Würstchen und köstlichem Punsch erfüllte die Luft, als wir uns gemeinsam darauf freuten, diesen besonderen Tag zu feiern.
Ursprünglich war geplant, die Feier im Freien abzuhalten, doch die Wetterlage machte uns einen Strich durch die Rechnung. Dank der großzügigen Unterstützung konnten wir jedoch in die gemütlichen Räumlichkeiten der Kirche ausweichen, was die Atmosphäre keineswegs minderte. Wir hatten sogar das Glück, dass wir das Laternelaufen direkt in den Räumlichkeiten des Kindergartens starten konnten. Kinder aller Altersgruppen versammelten sich, stolz ihre selbstgebastelten Laternen schwingend, und bildeten einen leuchtenden Zug, der die Herzen der Anwesenden erwärmte.
Nach einem stimmungsvollen Laternelaufen fanden wir uns gemeinsam in der Kirche ein, wo die Geschichte von St. Martin erzählt wurde. Es war eine Zeit der Besinnung und des gemeinsamen Erinnerns an die Werte von Nächstenliebe und Großzügigkeit, die dieses Fest verkörpert. Begleitet von traditionellen Liedern und Gesängen erlebten wir Momente der Verbundenheit und Gemeinschaft.
Nachdem die Geschichte erzählt und die Lieder gesungen waren, begaben wir uns zu einem gemütlichen Beisammensein. Hier konnten sich Kinder und Erwachsene gleichermaßen an warmem Punsch und herzhaften Würstchen erfreuen, während die köstlichen Brezeln den Gaumen verwöhnten. Es war ein wunderbarer Abschluss eines gelungenen Festes, das durch die Unterstützung unseres Fördervereins und die Gemeinschaft aller Beteiligten möglich wurde.
Der Erlös aus dieser Veranstaltung wird wie immer dem Kindergarten zugutekommen und in weitere Projekte investiert werden. Wir sind dankbar für die Möglichkeit, solche besonderen Momente gemeinsam zu erleben und freuen uns bereits auf die kommenden Feierlichkeiten und gemeinsamen Aktivitäten in unserem Kindergarten.
Zuletzt aktualisiert: März 20, 2024 von Foerder_Admin
Schulessenprojekt vom Bio-Bauern
Wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass unser Kindergarten nun wieder aktiv am Projekt „Gesunde Ernährung/Schulessenprojektteil“ teilnimmt. Dieses Projekt ist von entscheidender Bedeutung, da es dazu beiträgt, unseren Kindern eine gesunde Ernährung und eine ausgewogene Mahlzeit während ihrer Zeit im Kindergarten zu gewährleisten. Um sicherzustellen, dass wir unseren Kindern die bestmögliche Vielfalt und Qualität bieten können, wurde sich gemeinsam mit den Erziehern und der Kitaleitung entschlossen, den Lieferanten für das Projekt umzustellen.
Dank der Unterstützung des Fördervereins und eines großzügigen Einzelspenders konnten wir einen örtlichen Biobetrieb in Bühl Deckers Biohof als unseren neuen Lieferanten gewinnen. Diese Entscheidung ermöglicht es uns, hochwertige und frische Zutaten in unseren Mahlzeiten zu verwenden und den Kindern ein abwechslungsreiches Speiseangebot anzubieten.
Es ist jedoch wichtig zu erwähnen, dass das Projekt vom Bund, nur 70% der Kosten für das Essen abdeckt. Um die verbleibenden 30% zu decken, haben wir uns als Förderverein dazu entschlossen, einzuspringen und diese Kosten zu übernehmen. Diese finanzielle Unterstützung ermöglicht es uns, die Qualität und Vielfalt des Essens aufrechtzuerhalten und sicherzustellen, dass unsere Kinder weiterhin von gesunden Mahlzeiten profitieren können.
Ein besonderer Dank gebührt unserem großzügigen Einzelspender, der sich bereit erklärt hat, die Kosten für das komplette kommende Kitajahr zu übernehmen. Seine großzügige Spende ist von unschätzbarem Wert und ermöglicht es uns, unser Engagement für eine gesunde Ernährung fortzusetzen und sicherzustellen, dass unsere Kinder die bestmögliche Versorgung erhalten.
Wir möchten diesem Spender von ganzem Herzen für seine Unterstützung danken. Seine Großzügigkeit macht einen bedeutenden Unterschied im Leben unserer Kinder und trägt dazu bei, dass unser Schulessensprojekt ein voller Erfolg ist.