Wilhelm-Busch-Str. 8 76437 Rastatt info@freunde-pgh-rastatt.de

Sandmuschelzauber

Der „Sandmuschelzauber“ bot nicht nur eine kreative und unterhaltsame Spielumgebung, sondern förderte auch die sensorische Wahrnehmung und die feinmotorischen Fähigkeiten der Kinder. Mit Eimern und Schaufeln konnten sie ihre eigenen kleinen Welten erschaffen und dabei wichtige Fähigkeiten wie Zusammenarbeit und Fantasie entwickeln.

Im September 2023 ging der Sandkasten in der Krippengruppe kaputt, und da die Instandsetzung einige Zeit in Anspruch nahm, sorgte der Förderverein spontan für Ersatz und besorgte zwei Sandmuscheln für die Gruppe, sodass die Kinder wieder im Sand spielen konnten. Dieses Projekt wurde erfolgreich umgesetzt, indem wir gemeinsam mit der Kitaleitung einen unkomplizierten kurzfristigen Ersatz für den Sandkasten in der Kleinkindergruppe organisierten. So erhielten die Kleinsten im Kindergarten wieder die Möglichkeit, mit Sand und Wasser zu spielen und ihre Fantasie zu entfalten.

Das Projekt erhielt begeisterte Resonanz von den Kindern sowie den Erziehern und zeigte, wie mit einer einfachen Idee und einem gemeinschaftlichen schnellen Einsatz eine große Freude und Bereicherung für unsere Kindergartenfamilie geschaffen werden kann.

Wir sind stolz darauf, solche Lösungen anbieten zu können, um sicherzustellen, dass unsere Kinder stets eine inspirierende und anregende Umgebung haben, in der sie wachsen und lernen können. Wir freuen uns darauf, auch in Zukunft weitere spontane Projekte wie den „Sandmuschelzauber“ umzusetzen.

Kita Leitung Alexandra Rätsch und Förderverein Kassenwart Jürgen Zahan bei der Übergabe der Sandmuscheln

Gemeinsames Frühstück

Wir möchten Sie über eine wichtige Entwicklung in unserem Kindergarten informieren. Angesichts der allgemeinen Teuerung und der gestiegenen Kosten für unsere gemeinsames Frühstück sah sich die Elternschaft leider gezwungen, die Kostenanpassungen vorzunehmen. Nach sorgfältiger Kostenkalkulation wurde ein Zielwert festgelegt: 5 € für die Gruppen der Kindergartenkinder und 4 € für die Gruppen der Krippenkinder.

Nach intensiver Beratung in einer gemeinsamen Sitzung des Elternbeirats und des Fördervereins haben wir beschlossen, weiterhin ein gemeinsames Frühstück anzubieten, um das Gemeinschaftsgefühl in den Gruppen zu stärken. Um sicherzustellen, dass die gesamte Kostenerhöhung nicht allein von den Eltern getragen werden muss, hat der Förderverein beschlossen, einen zusätzlichen Beitrag zu leisten. Pro Kind und pro Gruppe übernimmt der Förderverein ab sofort einen Beitrag von 1 € pro Monat, neben dem Betrag, den die Eltern bereits leisten. Auf diese Weise erreichen die Gruppen den angestrebten Zielbetrag.

Die Entscheidung, diesen zusätzlichen Beitrag zu leisten, ist keine leichte, insbesondere angesichts der großen Anzahl von 116 Kindern in unserer Kita. Doch auch hierfür haben wir dank der großzügigen Unterstützung eines Einzelspenders eine Lösung gefunden. Wir möchten diesem Spender von ganzem Herzen für seine Großzügigkeit danken. Seine Spende ist von unschätzbarem Wert und trägt dazu bei, dass wir unser gemeinschaftliches Frühstücksangebot aufrechterhalten können, ohne die finanzielle Belastung für die Eltern weiter zu erhöhen.

Wir sind stolz darauf, eine unterstützende und engagierte Gemeinschaft zu haben, die sich für das Wohl unserer Kinder einsetzt. Zusammen können wir sicherstellen, dass unsere Kinder nicht nur eine hochwertige Bildung, sondern auch eine gesunde und soziale Umgebung erhalten, in der sie wachsen und sich entfalten können.

Nochmals ein herzliches Dankeschön an alle, die dazu beigetragen haben, dieses Projekt zu unterstützen und zu ermöglichen.